![]() |
Unfortunately we do not have any english voices from the media yet. If you do have any critics or comments about our performances in English, please do notify us or send us a copy or link. Thank you. Auszüge aus der Presse... Zwei Akkordeons in Hochform - Elena und Ruslan Kratschkowski begeisterten Was Elena und Ruslan Kratschkowski auf dem Akkordeon zu bieten haben, das ist ausschließlich mit Superlativen zu beschreiben. In Uelzen nahmen die Russen ihr begeistertes Publikum mit auf eine Reise zwischen Bach und Volkslied, Vivaldi, Piazzolla und jiddischem Klezmer… Die dorische Toccata des Leipziger Thomaskantors, komponiert für Orgel, auf zwei Akkordeons – geht das? Es geht! In einer musikalischen Differenzierung und einem Zusammenspiel, das noch Zeit für Faxen hat, beglaubigten die beiden Solisten die Noten aller ihrer Komponisten mit Charme, Verve und einem geheuren Charisma. Die Freude am vitalen Spiel, das sie übrigens wie jeder ernst zu nehmende klassische Solist ohne die Partituren vor der Nase absolvieren, teilt sich dem Publikum sofort mit. Nirgendwo kalte Perfektion oder gar abspulende Routine; die brillierenden Handwerker servieren die Stücke auf Effekt gebürstet und mit einem Augenzwinkern… Zwei Stunden dauert der Abend voller musikantischer Bravour. Wäre es nach dem Willen des Publikums gegangen, hätten die zwei sympathischen Gäste ihre viele Kilogramm schweren Instrumente noch lange nicht ablegen dürfen. 26.04.11 - Volksstimme Magdeburg In diesem Jahr gab es eine Premiere, wie Reiner Mewes verkündete. "Wir hatten schon verschiedene Duos da, aber noch nie eines mit Akkordeons", kündigte er das Ehepaar Kratschkowski an. Was die beiden anschließend dem behäbig wirkenden Instrument an Tönen entlockten, begeisterte die Zuhörer in der fast vollbesetzten Kirche. Das Duo Kratschkowski nahm die Gäste mit auf eine musikalische Reise von Westeuropa nach Argentinien und Russland, spielte Stücke von Bach und – passend zur Jahreszeit – den Frühling aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten"... Voices Musikfesttage Hoyerswerda 2009 |
![]() Zum öffnen als pdf-Datei bitte anklicken Westsälische Rundschau Do. 30.10.2008 Konzert in Rönsahl, Servatiuskirche Akkordeonduo bietet wahres Klangfeuerwerk zum Auftakt der kirchenmusikalischen Veranstaltungen …Was vor allem überraschte, war das hohe Maß an nahezu blindem Verständnis, mit dem die beiden Akteure ihr Instrument beherrschten und mit traumhafter Sicherheit zum Klingen brachten. Ihre in langen Jahren bis ins kleinste Deteil und minutiös aufeinander abgestimmte Spielpraxis ermöglichte es den weitgereisten Gästen sogar, völlig auf den Einsatz von Notenblättern zu verzichten und ihr außerordentliches musikalisches Können scheinbar spielerisch leicht und mit vom Laien zumeist kaum wahrnehmbaren Augenzwinkern oder einem süffisanten Lächeln auf den Lippen als Fingerzeig für präzise Einsätze, wechselnde Tempi und Lautstärken umzusetzen… Kammermusik Panorama http://mehrlicht.twoday.net/Kammermusik-Panorama Gesprächskonzert mit Isabel Mundry eröffnet "KlangNetz Dresden" Völlig überzeugend und spannend dagegen gelangen die "SpiegelBilder" für Klarinette (Alexandra Hentschel) und Akkordeon (Ruslan Krachkowski) und die "Balancen" für Violine Solo (Alwyn Westbrooke). Lebendig und kräftig und schärfer Das Akkordeon-Duo Ruslan und Elena Kratschkowski (Dresden) trug Stücke von Bach, Vivaldi, Arhangelskj, Frank und Savadskij vor und ermöglichte dem Publikum, sich zu wohltuenden Klängen das zuvor Gehörte durch den Kopf gehen und die Gedanken schweifen zu lassen. Die Veranstaltung war eine der Oasen der Ruhe im Trubel des Kirchentages. Die Anwesenden lauschten aufmerksam und interessiert. |
Impressum - Links |